Das Konzert- und Swingorchester
Das sind wir.
Wir, das Konzert- und Swing-Orchester, kurz: KuSO, haben uns diesen Namen gegeben, weil wir auf hohem Niveau sinfonische Blasmusik u. a. in Konzerten präsentieren, dabei aber auch Swing-, Film- und populäre Blasmusik in Originalversionen sowie Bearbeitungen in Deutschland und im Ausland spielen.
Vor mehr als 22 Jahren gegründet, haben wir uns unter unserem Dirigenten Jörg Benthin stetig weiterentwickelt. Die wöchentlichen Proben (mittwochs von 18:30 - 21:00 Uhr im Marion-Dönhoff-Gymnasium), die erfolgreiche Teilnahme an Wettbewerben, die Probenwochenenden in den Musikakademien, die vielfältigen Weiterbildungen auch mit Jacob de Haan, professionelle Workshops unter der Leitung erfahrener Musikschullehrkräfte, regelmäßig stattfindende Satzproben sowie Konzerte im In- und Ausland haben die 52 Laienmusikerinnen und -musiker zu einem engagierten und motivierten KuSO entstehen lassen. Teilweise nehmen die Mitglieder, die zwischen 12 und 68 Jahre alt sind, weite Anfahrtswege aus dem gesamten Nienburger Landkreis auf sich, um an den verschiedenen Veranstaltungen begeistert teilnehmen zu können.
Durch Konzertreisen ins Ausland, z.B. nach New York, St. Petersburg, Budapest, Prag, aber auch innerhalb Deutschlands (Berlin, Rostock, München, Leipzig, Dresden…) präsentiert das KuSO sein großes Repertoire einem breiten und internationalen Publikum.
Leitung: Jörg Benthin
Probezeiten: Mittwoch, 18.30 – 20.30 Uhr, Marion-Dönhoff-Gymnasium, Standort Leinstraße

Aktuelles
Wir arbeiten derzeit an einem neuen Konzertprogramm, welches uns auf auf eine musikalische Zeitreise von den Anfängen der "Raumpatrouille Orion", auf den Spuren des „Raumschiffes Enterprise" bis zu dem Vermächtnis der „Jedi Ritter" führen wird.
Das Ergebnis präsentieren wir Ihnen am 12. Juni 2020, um 20 Uhr, im Theater auf dem Hornwerk. Beamen sie sich jetzt schon in den Zuschauerraum.
Wettbewerbe
1998 Landesmusikfest in Cloppenburg, Wertung in der Oberstufe-2. Rang
2003 Orchesterwettbewerb in München
2015 Niedersächischer Orchesterwettbewerb, Wertung in der Kategorie "Blasorchester", 20,7 Punkte, mit gutem Erfolg
2018 Internationales Blasmusikfestival in Prag, 1.Platz
2019 Deutsches Musikfest Osnabrück, Konzertwertung, 77,5 Punkte von 100, 7. Platz

Repertoire
Originalkompositionen / Transkriptionen / Filmmusik / Musical / Jazz / Swing / Pop / Rock
Titel | Komponist | Arrangeur |
---|---|---|
A Tribute to George Gershwin | George Gershwin | Gert Buitenhuis |
Danzon Nr. 2 | Arturo Marquez | Oliver Nickel |
Dynamica | Jan Van der Roost | Jan Van der Roost |
E.T. ( The Extra Terrestrial) | John Williams | John Cacavas |
Granada | Augustin Lara | Kazuhiro Morita |
Halleluja | georg Friedrich Händel | Takashi Hoshide |
Huapango | Jose Pablo Moncayo | Leroy Osmon |
Jurassic Park (Soundtrack Highlights) | John Williams | Paul Lavender |
Leichte Kavallerie | Franz von Suppe | Günter Royer |
Libertadores | Oscar Navarro | Oscar Navarro |
Macki Messer | Kurt Weil | Ray Woodfield |
Mozart Pop Symphony | W.A.Mozart | Toshihiko Sahashi |
Nostradamus | Otto Schwarz | Otto Schwarz |
Olympica | Jan Haderman | Jan Haderman |
One O`Clock Jump | Count Basie | Shoji Yokouchi |
Ouverture für Harmoniemusik | Felix Mendelssohn Bartholdy | O.Zurmuhle |
Pomp an Circumstance | Edward Elgar | Henk van Lijnschooten |
Raiders March | John Williams | Paul Lavender |
Seahawk | Jan Hadermann | Jan Hadermann |
Siboney | Gerhard Baumann | Gerhard Baumann |
The Age of Aquarius | Bert Appermont | Bert Appermont |
The Lady is a Tramp | Louis van der | Sief Ipskamp |
Variations on a Theme of Robert Schumann | Robert Schumann | Robert Jager |
1812 Ouverture | Peter Iljitsch Tschaikowsky | G.Mol |
A Tribute To The Count Basie Orchestra | Count Basie | Toshio Mashima |
Artistry Jumps | Stanley Kenton | Naohiro Iwai |
Benny Goodman Memories | Benny Goodman | Naohiro Iwai |
Concerto for Clarinet an Band | Morton Gould | Morton Gould |
Fest-Marsch (1881) zur Krönung seiner Majestät Kaiser Alexander III. | P.I. Tschaikowski | Leontij Dunaev |
Filmmusik (Film ab Doldinger) | Klaus Doldinger | Walter Ratzek |
Hochzeitsmarsch | Felix Mendelssohn Bartholdy | |
I`ve Got You Under My Skin | Colo Porter | L.vo.Waarsenburg |
In the Miller Mood | Glenn Miller | Warren Barker |
It Don`t Mean a Thing | Duke Ellington | Dick Ravenal |
James Bond 007 selection | Johan de Meji | |
Konzert für Posaune und Orchester | Nikolai Rimski-Korsakow | John Glenesk Mortimer |
Let me try again | Frank Sinatra | Sief Ipskamp |
Marche Hongroise | Hector Berlioz | Ton van Grevenbroek |
My Kind of town | Frank Sinatra | Sief Ipskamp |
Ouverture Anything goes | Cole Porter | Sief Ipskamp |
Peter Gunn | The Blues Brothers | Ceas Engels |
Phantom der Oper | Andrew Lloyd Webber | Johan deMeji |
Rosanna | David Paien | W. Hamann |
Sabre Dance from the Ballet Gayaneh | Aram Chatschaturjan | Marco Tamanini |
Star Wars | John Williams | Morita Kazuhiro |
Tanczi (Drei russische Tänze) | Jan Van der Roost | Jan Van der Roost |
Tanzfantasie | Gerhard Baumann | Gerhard Baumann |
The Girl From Ipanema | Antonio Carlos Jobin | Peter Kleine Schaars |
The Lion King Soundtrack Highlitghts | Elton John | Calvin Custer |
The Lord of the Rings | Howard Shore | Victor Lopez |
The Magnificent Seven | Scott Richards | Elmer Bernstein |
They can´t take that away from me | George Gershwin und Ira Gershwin | Warren Barker |
Wassermusik | Georg Friedrich Händel | Albert Loritz |
Wave | Carlos Antoinio Jobim | Schaars |
West Side Story | Leonard Bernstein | Naohiro Iwai |
Wilhelm Tell | Gioacchino Rossini | Michael Jerg |
Jazz-Suite | Dimitri Schostakowitsch | Johann de Meji |
Rhapsody in Blue | Georg Gershwin | Martin Baumgartner |
Dirigent Jörg Benthin
Absolvent des Moskauer staatlichen Tschaikowski Konservatorium, Hauptfach Dirigieren
Herzlich Willkommen beim Konzert- und Swingorchester! Sie interessieren sich für Blasmusik und möchten die Vielfalt .... Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme: Telefon: 05021 4008, E-Mail: info@musikschule-nienburg.de

Besetzung Konzert- und Swingorchester
Besetzung Konzert- und Swingorchester
Piccolo / Flöte: Marlene Haßbecker, Ulrike Helms-Eckhardt, Karen Hillmann, Felina Rinne, Christine Wehrenberg Oboe / Englischhorn — Fagott: Jette Steg Klarinetten: Sabine Ahlhelm, Alexander Behrmann, Sabine Chilla, Dunja Dargel, Raphael Munk, Henrike Schmidt, Ailina Steg, Janin Hiker Saxophone: Birgit Brodt, Julia Loges, Katharina Scheel, Brigitte Schneegluth, Malte Thomsick, Simone Wälscher Waldhörner: Antonia Lammers, Tim Schwill Trompeten: Claus Bauer, Paulin Gohr, Sven Holthus, Thomas Klopp, Bjarne Rux, Hendrik Wissing Posaunen: Klara Herberg, Johanna Lammers, Matthias Löwen, Robert Mains, Petra Schwill Euphonium: Florian Pulina, Lasse Thomsick Tuba: Bernd Pardun, Hannes Pardun, Lutz Schwill Kontrabass: Moritz Jüngling Rhythmus: Gudrun Häring, Moritz Jüngling, Philipp Mehlhop, Paul Paysan, Hendrik Witte.
